8ZC-50-1541

8ZC-50-1541


Becherglas 1000 ml

Becherglas niedrige Form mit Ausguss, Borosilikatglas 3.3 (SIMAX)


Volumen
1000 ml
Durchmesser
105 mm
Höhe
145 mm

Pack à 1 Stück
Preis pro Pack (Incl. MwSt.): ab CHF 10.27

Produktempfehlungen

8ZC-50-1708

Messzylinder 1000 ml

Hoher Messzylinder aus Polypropylen mit blauer Skala der Klasse B mit Ausguss und Sechskantfuss für sicheren Stand. Ideal für präzise Volumenmessungen im Labor nach DIN 12681 / ISO 6706.
Produktgruppe
Mz
Ausführung
HF
Spezifikation
BS
Ausguss
MA
Deckel / Stopfen
10
Material
PP
Volumen
1'000 ml
Durchmesser
69 mm
Höhe in mm
440 mm

ab CHF 21.08

8ZC-50-2501

Weithals-Gewindeflasche 1000 ml

Klarglasflasche mit schwarzem PP-Deckel und eingefügter Dichtung aus PE-Kunststoff. Ideal für einfache Handhabung und sichere Aufbewahrung verschiedener Flüssigkeiten im Labor oder der Industrie.
Produktgruppe
F
Produkt
WG
Deckel / Stopfen
FS
Material
H
Volumen
1'000 ml
Durchmesser
103 mm
Höhe in mm
185 mm

ab CHF 15.67

8CH-209-NST

Newton Spiegelteleskop

Treten Sie in Newtons Fussstapfen und bauen ein voll funktionstüchtiges Spiegelteleskop mit 16- und 30-facher Vergrösserung und Dobson-Montierung.

Isaac Newton (1643–1727) baute als Erster um 1668 ein Spiegelteleskop. Er löste damit die bis dato bestehenden Probleme von Linsenteleskopen, indem er die Sammellinse durch einen Sammelspiegel ersetzte. Das Licht wird gebündelt reflektiert und durch einen kleinen, schräg stehenden flachen Spiegel seitlich heraus in ein Okular gelenkt. Newtons erste Spiegel, die er mit eigens dafür gebauten Werkzeugen selbst schliff und polierte, hatten 25 bzw. 50 mm Durchmesser, eine Brennweite von 300 mm und konnten etwa 30-fach vergrössern.

Für die Beobachtung von Sonnenflecken ist ein Sonnenfilter-Vorsatz erhältlich.

Die Leistung des Astro-Didaktik Spiegelteleskops entspricht in etwa der von Newtons ersten selbstgebauten Instrumenten. Herzstück ist der Hauptspiegel, ein sphärischer Präzisionsspiegel aus geschliffenem und poliertem Glas mit 70 mm Durchmesser und 450 mm Brennweite, der speziell für diesen Bausatz berechnet und hergestellt wurde. Die Okulare sind mit Optiken aus Acrylglas ausgestattet. Sie sorgen für 16- und 30-fache Vergrösserung und ermöglichen den Anblick von Mondkratern und bei sorgfältiger Justierung des Hauptspiegels auch von Jupitermonden.

Einen bebilderten Baubericht finden Sie hier.

Anforderung: Anspruchsvoll, Dauer: ca. 2 Stunden
Produktgruppe
A
Produkt
NW
Ausführung
AA
Spezifikation
FS
Ausguss
hoch
Anzahl der Kugeln
2
Farben der Kugeln
209.NST
Durchmesser
90 mm
Höhe in mm
440 mm

ab CHF 37.84