Pendelquadrant
Messen der Höhenwinkel von Gestirnen, Geländepunkten, Gebäuden u. a., sogar die Höhe der Sonne.
Der Quadrant ist ein astronomisches Instrument, das bereits seit dem babylonischen Altertum bekannt ist. Das einfache Gerät ist der historische Vorläufer von
Jakobsstab und
Sextant.
Mit Hilfe eines Lots zeigt der Quadrant den Winkel zwischen den Blickstrahlen zu einem angepeilten Punkt, z. B. einem Stern, und dem Horizontpunkt direkt unter ihm an. Man spricht dann von der (Winkel-)Höhe oder dem Höhenwinkel dieses Punktes bzw. Sterns. Dank einer Transversalteilung der Skala gelingt die Messung auf ca. 10 Bogenminuten genau. Er ist mit einem Peilrohr und Handgriff versehen.
Wie funktioniert’s:
Peilen Sie durch das Rohr einen beliebigen Punkt am Himmel oder in der Landschaft an. Halten Sie dabei das Lot auf dem Quadranten fest. Dort, wo der Faden über die Gradskala läuft, können Sie den Winkel ablesen.
Ganz wichtig! Nie die Sonne direkt anpeilen! Das kann zu irreparablen Schäden der Augen führen!
Um die Höhe der Sonne zu bestimmen, gehen Sie folgendermassen vor: Richten Sie das rechte Ende des Peilrohres auf die Sonne und halten Sie das andere dicht über eine schräge Fläche, die den Schatten des Quadranten auffängt, z. B. Ihre Handfläche. Drehen Sie dann den Quadranten so lange, bis sein Schatten zu einem Strich geworden ist und die Sonne ungehindert durch das Peilrohr hindurch scheinen kann. Jetzt zeigt das Lot auf der Gradskala die Winkelhöhe der Sonne an.
Grösse des fertigen Artikels: ca. 20 x 20 cm
Anforderung: Leicht, Dauer: ca. 30 Minuten
ab
CHF 2.15