Kepler-Teleskop
 Bausatz für ein astronomisches Fernrohr nach 
Johannes Kepler. 
Johannes Kepler entwickelte das Galileische Teleskop weiter und verbesserte es. Statt nur einer Sammellinse, nahm er zwei, was 
viel stärkere Vergrösserungen ermöglichte. Das Bild steht auf dem Kopf stehende Bild, was aber bei bei Himmelsbeobachtungen nicht stört. Deshalb werden heute noch fast alle Linsenfernrohre nach diesem Konstruktionsprinzip gebaut. Dank der zusätzlichen Feldlinse hat es bei 
zehnfacher Vergrösserung ein erstaunlich grosses, helles Bild. Am Tag lässt sich das Kepler-Teleskop auch für die Beobachtung von 
Sonnenflecken einsetzen.
 
Achtung! Dazu benötigen Sie unbedingt einen sicheren Sonnenfilter, z. B. 
AstroSolarTM Sonnenfilterfolie der Fa. Baader Planetarium.
Tipp: Die Leistung des Teleskops lässt sich noch verbessern, wenn man die Öffnung der Objektivlinse mit einer runden Blende verkleinert. Das Bild wird dann zwar weniger hell, dafür aber schärfer. 
Grösse des fertigen Artikels: Länge ca. 30 bis 42 cm, Ø ca. 5 cm
Anforderung: Leicht, Dauer: ca. 30 Minuten
                     
                    
                                                                    ab
                                                                                                        
                
                                                
    CHF 8.00